Verlängertes Rückgaberecht bis zum 05. Januar 2024

Smartwool

-
Smartwool entstand 1994 im US-Staat Colorado, als zwei Skilehrer darum kämpften, ihre Füße warm zu halten. Nachdem sie es mit einer Vielzahl von Materialien versucht hatten, entdeckten sie einen uralten Klassiker neu: Wolle. Diese Socken mögen zwar warm gewesen sein, aber sie juckten und liefen ein: Deshalb machten sich die Smartwool-Gründer an die Entwicklung eines Verfahrens, um sie weich und pflegeleicht zu bekommen.

Smartwool

(80 produkte)

Smartwool nahm
seinen Anfang mit Socken aus behandelter Wolle, die weich und angenehm auf der
Haut sind. Heutzutage produziert Smartwool Socken und Unterwäsche in
verschiedenen Ausführungen und für alle Einsatzbereiche – ob für Expeditionen, festliche
Anlässe, das Familienleben, Skisport oder andere Outdoor-Aktivitäten.

Im
Unterwäschebereich gibt es verschiedene Serien mit unterschiedlichen Materialstärken,
wobei Microweight die leichteste ist. Hast du einmal ein Microweight-T-Shirt anprobiert,
stehen die Chancen gut, dass du nichts anderes mehr direkt auf der Haut trägst.

Im Strumpfbereich
gilt Smartwool als einer der führenden Hersteller von Funktionssocken, und auch
wenn einige Kleidungsstücke in Anteilen Kunststoffe enthalten: Auf der Haut
trägst du immer 100% Merinowolle.

Smartwool-Produkte
bestehen aus sehr weicher und juckreizfreier Wolle, die aus Neuseeland kommt
und mulesierungsfrei produziert wird. Wolle behält ihre wärmenden Eigenschaften
auch dann, wenn sie nass wird, riecht nicht nach dem Gebrauch und ist wie neu, wenn
man sie nach dem Tragen ein wenig lüftet. Außerdem wirken Wollkleidungsstücke
angenehm kühlend, wenn es warm ist, und leiten Feuchtigkeit sehr gut. Seit 2005
ist Smartwool im Besitz von Timberland.

Du besuchst unsere Seite gerade, ohne angemeldet zu sein, und kannst daher persönliche Lieblingsprodukte nicht speichern. Um diese Funktion nutzen zu können, musst du diese Seite schließen und anschließend Outnorth.de neu öffnen. Schließen!