Nachhaltigkeit – was wir bei Outnorth für eine bessere Zukunft tun
Als Skandinaviens führender Outdoor-Anbieter haben wir die Verantwortung, unsere Geschäfte so nachhaltig wie möglich zu führen. Unser Ziel ist es, mehr Menschen zu inspirieren, Zeit im Freien zu verbringen. Wir müssen unseren Beitrag dazu leisten, damit dies auch in Zukunft allen möglich ist. Hier findest du den ersten Nachhaltigkeitsbericht von Outnorth. Wir haben, wie alle Unternehmen, viele Herausforderungen zu bewältigen, aber wir nehmen Nachhaltigkeitsthemen sehr ernst und werden hart und langfristig daran arbeiten, in der Branche ein Vorbild zu sein. Im Bericht erfährst du, was wir bisher erreicht haben und welche Ziele wir verfolgen.
In unserer Nachhaltigkeitsarbeit arbeiten wir mit mehreren Partnern zusammen. Im Bereich Chemikalien profitieren wir stark von unserer Mitgliedschaft in der von der schwedischen Forschungseinrichtung RISE koordinierten Chemikaliengruppe. Wir streben nicht nur an, unsere Lieferanten in der europäischen Chemikaliengesetzgebung zu schulen und zu überprüfen, ob diese eingehalten werden, sondern haben auch eigene Initiativen ergriffen, bei denen wir beispielsweise hochfluorierte Substanzen (die in Imprägnierungen und Skiwachs enthalten sind) und Biozide reduzieren, die z. B.in antibakteriellen Beschichtungen enthalten sind.
Im Kampf für Umweltschutz und gegen die globale Erwärmung haben wir uns langfristige Ziele gesetzt, um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren und langfristig vollständig klimaneutral zu werden. Wir unterstützen das Übereinkommen von Paris und verfolgen insbesondere die Ziele, die von unserer eigenen Geschäftstätigkeit beeinflusst werden. Das Klimaziel ist vielleicht das wichtigste davon. Wir sehen aber auch Mikroplastik in den Ozeanen, die Arbeitsbedingungen unserer Subunternehmer, Chemikalien und nachhaltigen Verbrauch als sehr wichtige Themen für unser Unternehmen.
Für soziale Fragen nutzen wir maßgeblich unsere Mitgliedschaft bei amfori BSCI, indem wir unsere Subunternehmer gemäß dem gemeinsamen Verhaltenskodex überprüfen und den Fabriken helfen, die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter zu verbessern.
Über unsere Marke Urberg sind wir auch Mitglied von 1% For the Planet und spenden jedes Jahr substantielle Summen an Organisationen im Bereich Umweltschutz. Zum Beispiel haben wir den WWF und die schwedische Gesellschaft für Naturschutz unterstützt. Wir sind außerdem mit der „Fur Free Alliance“ verbunden und fordern von unseren Lieferanten, dass Merinowolle mulesing-frei sein muss.
Wir versuchen, mehr Menschen dazu zu ermuntern an die frische Luft zu gehen, und wir sind stolz darauf, Organisationen wie die Swedish Outdoor Association, den schwedischen Tourismusverband und die Adventure Academy zu unterstützen.
Wenn du mehr über unsere Nachhaltigkeitsarbeit erfahren möchten, kannst du hier unseren Nachhaltigkeitsbericht herunterladen.
Outnorth ist Mitglied von BSCI und wenn wir selbst Kleidung herstellen, arbeiten wir ausschließlich mit Fabriken zusammen, die gemäß den BSCI-Standards auditiert werden.
Eine Liste dieser Fabriken findest du hier.
Outnorth produziert Lederschuhe unter der Marke Urberg. Alle Schuhhersteller werden gemäß BSCI geprüft. Die Gerbereien, bei denen diese Schuhhersteller ihr Leder kaufen, sind hier aufgelistet.