Gerade Rücken sind gesunde Rücken! Wir brachten unseren Kånken bereits 1978 auf den Markt, um einen Beitrag zur Vorbeugung von Haltungsschäden bei schwedischen Schulkindern zu leisten. Der Rucksack war schon bald nicht mehr aus herkömmlichen und Waldkindergärten des Landes wegzudenken.
Mehr als 35 Jahre später hat Fjällrävens Bestseller Millionen von Kindern vor Wirbelsäulenschädigungen bewahrt. Der Siegeszug des Klassikers hält noch heute an, nicht zuletzt weil sich der Rucksack auf dem Weg zu Schule und Arbeit genauso bewährt wie auf Ausflügen und Reisen. Hergestellt ist der Rucksack aus strapazierfähigem, leichtem Vinylon F, das Schmutz und Nässe abweist. Dank der großen RV-Öffnung ist das geräumige Hauptfach einfach zu bepacken. Die zwei flachen Seitenfächer und das Reißverschlussfach an der Front sind ideal für alle Dinge, die unterwegs schnell zur Hand sein sollen. Das Sitzkissen aus PE-Schaumstoff verschwindet bei Nichtgebrauch im rückwärtigen Innenfach, wo es verhindert, dass sich der Rucksackinhalt zum Rücken hin durchdrückt. Sobald man eine Pause machen will, ist es schnell hervorgeholt. Das schlichte, aber dennoch praktische Tragesystem besteht aus Griffen an der Oberseite und schmalen, verstellbaren Schultergurten. Das Logo auf der Vorderseite ist reflektierend. Innen im Hauptfach ist ein Adressschild angebracht.
Beliebter Rucksack aus strapazierfähigem Vinylon F
Kann dank wandelbarer Gurte als Rucksack oder als Tasche getragen werden
Herausnehmbares Sitzkissen, reflektierendes Logo
Namens- und Adressetikett an der Innenseite des Rucksacks
Einzelheiten zu Kånken:
Nachhaltigkeit:
PFC freie Imprägnierung
Geschlecht:
Unisex
Packvolumen:
16 l
Gewicht:
300 g
Außenmaße cirka (Breite x Tiefe x Höhe):
27 x 13 x 38 cm
Hüftgurt:
Nein
Abnehmbarer Hüftgurt:
Nein
Brustgurt:
Nein
Verstellbare Rückenlänge:
Nein
Trinksystem-kompatibel:
Nein
Trinksystem inbegriffen:
Nein
Verschluß oben:
Reißverschluß
Zugang vorne:
Ja
Zugang unten:
Nein
Laptopfach:
Nein
Organisationstaschen:
Nein
Integrierte Regenabdeckung:
Nein
Deckelfach:
Nein
Produktname des Herstellers: Kånken
Die Produktpalette von Fjällräven umfasst sowohl neue Stars wie auch beliebte Klassiker. Uns gefallen die einen wie die anderen wegen der hohen Qualität, der Funktionalität und der langen Haltbarkeit. Viele von uns hatten schon als Kinder mit Fjällräven zu tun und den Kånken-Rucksack immer mit dabei.
"Wir sind ein kleines Unternehmen im Vergleich zu vielen anderen, aber jeder in der Firma beschäftigt sich mit Umweltfragen. Wir arbeiten ständig daran, mit Unterstützung der Forschung besser zu werden. Wir wollen für das stehen, was wir tun, und dass Menschen stolz darauf sein können, Fjällräven-Produkte zu verwenden."
Umwelt: Fjällräven hat eine Agenda für Nachhaltigkeit, in der Materialien, Chemikalien, Wasser und Konsum zu den wichtigsten Aspekten gehören. Strategien zu ihrer Umsetzung werden entwickelt. Aber das bei weitem wichtigste Thema ist die Verwendung von Chemikalien, die man in Zusammenarbeit mit Greenpeace zu reduzieren versucht. Weniger Konsum ist ein Weg zu umweltfreundlichem Verhalten. Fjällrävens Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die länger als eine Generation halten. Und eine der in Punkto Nachhaltigkeit besten Outdoor-Marken der Welt zu sein.
Recycling: Fjällräven ist dabei, Methoden zu entwickeln, damit Kunden alte, abgenutzte G1000-Produkte einreichen können, aus denen dann neue G1000-Produkte von der gleichen hohen Qualität wie das Original-Produkt entstehen.
Tiere: Das Hauptproblem sind Daunen und dass Vögel bei der Daunengewinnung nicht leiden sollten. Fjällräven akzeptiert daher kein Lebendrupfen von Gänsen, sondern verwertet nur hochwertige Daunen aus vertragsgebundenen Betrieben, in denen Gänse zu Nahrung verarbeitet werden. Die Daunenverarbeitung erhielt wegen ihrer guten Kontrolle im Jahr 2010 eine ehrenvolle Erwähnung. Fjällräven verwendet ausschließlich das Pelzimitat Arctic Fur. Tierhaltung und Tierschutz ist ein wichtiges Thema für Fjällräven, das ja den zu schützenden Polarfuchs als Namensgeber und Markenzeichen hat. Die Erhaltung dieser Art ist ein großes Anliegen: Fjällräven unterstützt die Forschung und hält Ausschau nach Wegen, um zur Erhaltung des Polarfuches beizutragen. Sämtliche verwendete Merinowolle ist mulesierungsfrei.
Ethik: Es gibt einen Verhaltenskodex, eine Agenda zur sozialen Gerechtigkeit für die Mitarbeiter und festgesetzte Mindestlöhne.
Du besuchst unsere Seite gerade, ohne angemeldet zu sein, und kannst daher persönliche Lieblingsprodukte nicht speichern. Um diese Funktion nutzen zu können, musst du diese Seite schließen und anschließend Outnorth.de neu öffnen. Schließen!